28.02.2025
Erst ein Gottesdienst – dann Party im Foyer. Weiberfastnacht mit viel Musik machte den Seniorinnen und Senioren große Freude. Das Verwaltungsteam des Heinrich-Haus-Seniorenzentrums rund um Viktoria Hein, Jutta Beuttenmüller und Marion Cristofolini hatte mit Unterstützung der Betreuung eine kleine Weiberfastnachtsparty für die Bewohnerinnen und Bewohner organisiert. Nach dem Gottesdienst gab es im Foyer Karnevalsmusik aus „alten Zeiten“, alkoholfreien Sekt und kleine Mini-Pancakes zum „Schnuggeln“. Marion Cristofolini und Jutta Beuttenmüller hielten spontan einen Vortrag über Flatulenzen. Das Thema kam dem ein oder anderen doch bekannt vor… Nachdem ein paar bekannte Fastnachtslieder geschmettert wurden, gab es noch ein kleine Runde „Fastnachtsyoga“ mit Jutta Beuttenmüller. Mit dem Lied „Oh wie ist das schön“ endete die kleine Party. Die Bewohnerinnen und Bewohner hatten viel Spaß und meinten, dies könne man öfter machen.Darauf ein dreifach donnerndes „Engersch Helau“!
21.02.2025
Ein Höhepunkt im Kalender des Heinrich-Haus Seniorenzentrums ist die traditionelle Karnevalsparty: Die Aula der Christiane-Herzog-Schule war zu diesem Anlass farbenfroh geschmückt - ebenso die Seniorinnen und Senioren. Beste Voraussetzungen für einen schönen Nachmittag. Am bunten und fröhlichen Programm beteiligt waren wieder viele Gruppen aus der Umgebung: So hatten die Engerser Möhnen, die „Dancing Girls“ aus Engers und die Kindergruppe „Skippos“ von den Ringnarren Neuwied jeweils einen tollen Auftritt. Mindestens ebensoviel Talent auf der Bühne bewiesen aber auch einige Bewohnerinnen, Bewohner und Mitarbeitende des Heinrich-Haus Seniorenzentrums: Herr Dörle spielte den Sketch „vergessene Einkaufsliste“, während Frau Conrady bei einer Hutparade verschiedene Kopfbedeckungen anprobieren durfte. Herr Zirkel, besser bekannt als „Engerser Urgestein und Weltenbummler“, spielte auf seiner Gitarre fröhliche Schunkellieder. Fröhlich und vom närrischen Treiben infiziert erzählten viele Seniorinnen und Senioren noch lange nach der Feier von dem bunten Programm.
04.02.2025
Werner Scheidweiler hat rund um die alte Kiesgrube seiner Familie zahlreiche Bauten und Skulpturen aus Holz, Stein und Metall platziert und so ein kleines Erholungspara-dies, den Silbersee, erschaffen. Fotos seiner Werke schmücken nun die Flure des Hein-rich-Haus Seniorenzentrums.
17.12.2024
Zur Öffnung des 16. Türchens am Engerser Adventskalender kamen viele Bürgerinnen und Bürger sowie Bewohnerinnen und Bewohner am Heinrich-Haus Seniorenzentrum bei Glühwein, Punsch und Lebkuchen zusammen.
10.12.2024
Der Kinderchor der Bibelgemeinde Block sorgte mit seiner Aufführung für festliche Stimmung im Heinrich-Haus Seniorenzentrum
03.12.2024
Im Projekt „Aus Alt mach Neu!“, lässt das Heinrich-Haus Seniorenzentrum alte Stühle aus dem Café Heinrich’s vom Handwerkerzentrum aufbereiten, um die Wohngruppen auf nachhaltige Art und Weise neu zu bestuhlen.
26.11.2024
Die Ehrenamtlichen veranstalteten vergangenes Wochenende wie jedes Jahr einen großen zweitägigen Adventsbasar in der Cafeteria des Heinrich-Haus Seniorenzentrums mit Kaffee und Kuchen zu Gunsten der Seniorinnen und Senioren.
25.11.2024
Die ehrenamtlichen Schauspieler:innen sorgten mit ihrer Aufführung mehrerer kleiner Stücke für Begeisterung und Applaus im Heinrich-Haus Seniorenzentrum
09.10.2024
Mit seinen beeindruckenden, fast einen Meter großen Marionetten und den liebevoll gestalteten Bühnenbildern entführte Dewi Hartmann die Bewohnerinnen und Bewohner in eine andere Welt.