Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation
Schriftgröße

25.09.2025

Ehrenamtliche Bastelgruppe bringt Seniorenzentrum voran

Die ehrenamtliche Bastelgruppe im Heinrich-Haus Seniorenzentrum verkauft ihr Gebasteltes und Gebackenes auf Basaren und ermöglicht dem Haus mit den Erlösen zusätzliche Anschaffungen und Ausflüge.

Seit 2009 trifft sich die ehrenamtliche Bastelgruppe im Heinrich-Haus Seniorenzentrum regelmäßig, um gemeinsam mit Bewohnerinnen und Bewohnern zu basteln und backen. Mit dem Verkauf der Werke auf Frühjahrs- und Adventsbasaren, im „Stöberstübchen“ und über den Verkaufswagen „Tante Emma“ ermöglicht die Gruppe Anschaffungen und Ausflüge für das Haus.
Seit Anfang an mit dabei sind die Ehrenamtlerinnen Monika Booz, Erika Hotschicke, Jutta Velten und Sabine Schamber, die die Bastelgruppe auch heute noch, inzwischen mit Verstärkung von Uschi Matheis, Gabi Mayer und Stefanie Kragt, begleiten. Sie erinnern sich noch, wie sie sich anfangs in den Hausgemeinschaften des Seniorenzentrums trafen und bereits nach einem Jahr so viel gebastelt hatten, dass sie einen Basar starteten.

Das Konzept ist beständig: Jedes Jahr gibt es in der Cafeteria des Seniorenzentrums einen Frühjahrsbasar und einen Adventsbasar, wo neben Gehäkeltem, Geschenkverpackungen aus Papier, selbstgemachtem Eierlikör und jahreszeitlichen Dekorationen auch Kaffee und selbstgebackener Kuchen angeboten werden. Darüber hinaus werden die Werke im Seniorenzentrum permanent zum Verkauf angeboten. Zum einen rollt regelmäßig der Verkaufswagen „Tante Emma“ über die Flure und durch die Hausgemeinschaften des Hauses und zum anderen werden Verkaufsvitrinen im „Stöberstübchen“ regelmäßig mit neuen Bastelarbeiten bestückt.

Mit den Erlösen konnten im Laufe der Jahre viele zusätzliche Ausflüge mit Kaffeetrinken, Einzelveranstaltungen mit Musik sowie anlassbezogene Feste stattfinden. Außerdem schaffte sich das Seniorenzentrum einen Pavillon mit einer Sitzgruppe für den Garten an. Und auch die nächsten Events und Anschaffungen sind bereits in Planung: Zum Beispiel ein Besuch von Alpakas oder ein Wasserspiel für den Demenzgarten des Seniorenzentrums.

Ein herzlicher Dank gilt den Ehrenamtlichen, die sehr viel Zeit, Mühe und Ideen investieren, um ein solches Angebot im Heinrich-Haus Seniorenzentrum auf die Beine zu stellen. Wer Interesse an einem Ehrenamt im Heinrich-Haus hat, kann sich gern per Mail unter ehrenamt@heinrich-haus.de oder per Telefon unter 02622 892-2000 melden.

Wir benötigen Ihre Zustimmung.
Dieser Inhalt bzw. Funktion wird von Linguatec Sprachtechnologien GmbH bereit gestellt.
Wenn Sie den Inhalt aktivieren, werden ggf. personenbezogene Daten verarbeitet und Cookies gesetzt.